Referent: Karl Luster-Haggeney (Cultures & Communication) Im Urlaub oder auf multikulturellen Veranstaltungen fällt es meist nicht schwer, das ‚Fremde‘ als reizvoll und anziehend zu erleben. Wo Menschen verschiedener Kulturen allerdings dauerhaft miteinander leben und arbeiten, werden sie mit Dingen konfrontiert, die sie als unnormal, falsch und schlecht empfinden. Rückt das Fremde 'auf die Pelle' und kann man ihm nicht ausweichen, kommen schnell starke und meist wenig positive Gefühle auf. Sie verstellen den Blick auf das, was in der interkulturellen Begegnung tatsächlich geschieht - dass zwei oder mehr Welten aufeinandertreffen, in der alle Beteiligten wie selbstverständlich für sich reklamieren, dass ihre Sicht der Dinge und ihr Verhalten das Normale, Richtige und Gute sind. Angesichts dieser Ausgangssituation kann niemand erwarten, dass ein respektvolles und wohlwollendes Miteinander eine Selbstverständlichkeit ist, die sich von selbst einstellt, wenn man die Menschen nur irgendwie zusammen bringt. In dieser Veranstaltung setzen wir uns damit auseinander, wie wir die Begegnung mit Fremden und Fremdem erleben, wie wir uns in ihr verhalten und welche Konsequenzen unser Verhalten für uns und die jeweils Fremden hat. Schließlich werden wir gemeinsam Möglichkeiten suchen und erproben, wie wir die interkulturelle Begegnung konstruktiver gestalten können. Dabei werden wir kulturelle Vielfalt nicht nur als Bedrohung und Infragestellung eigener Selbstverständlichkeiten thematisieren, sondern auch als einen Reichtum an Möglichkeiten, die Welt und das Leben zu sehen und zu gestalten. So gesehen wird die Vielfalt der Kulturen zu einer unerschöpflichen Ressource, aus der wir für eine friedliche Zukunft schöpfen können. Anmeldungen richten Sie bitte an: info@ichunddu-hamm.deoder telefonisch unter 02381-992940 (ab dem 16.09.2013 werktags ab 13 Uhr) Dauer des Seminars: 10.00-18.00 Uhr Unkostenbeitrag: 10.- € für Mittagessen, Kuchen und Getränke Eine Veranstaltung von ICH + DU. Hammer Dialog der Kulturen e.V. in Kooperation mit dem Jugendzentrum Casino Interkulturelle Woche 2013
↧