Detaillierte Zusatz-Infos siehe meine Profilseite
"Mantrailer"!
Die Poenichen-Romane (Trilogie)
- Familiensaga -
von Christine Brückner
892 Seiten
1150 g Nettogewicht
Gebundene Ausgaben mit Schutzumschlag im Schuber
Bücher sind tadellos; offenbar noch ungelesen
Schuber hat kleinen Einriss am Boden und insgesamt einige Abschürfungen
Band 1: Jauche und Levkojen
In diesem Band erzählt Christine Brückner - "ironisch-pointiert, empfindsam, doch unsentimental" - die Geschichte der Maximiliane von Quindt, 1918 auf Poenichen in Hinterpommern geboren.
Der Vater fällt in den letzten Kriegswochen, die Mutter, eine Berlinerin, emanzipiert sich und verlässt Poenichen. Ein Einzelkind, das von "Fräuleins" erzogen und von den "Quindt-Essenzen" ihres Großvaters geleitet wird. Achtzehnjährig heiratet sie Viktor Quint, der sein Parteibuch schützend über Poenichen hält. Als Maximiliane im Februar 1945 Poenichen verlassen muss, nimmt sie ihre vier Kinder mit auf die Flucht. Ihr Mann fällt in den letzten Kriegstagen. Eine Mutter Courage der Nachkriegszeit macht sich auf den Weg in den Westen.
Band 2: Nirgendwo ist Poenichen
"Wer kein Zuhause mehr hat, kann überall hin", erklärte Maximiliane von Quindt aus Poenichen in Hinterpommern und macht sich 1945 mit ihren Kindern auf den Weg in den Westen, ohne hier sesshaft zu werden. Sie weigert sich, irgendwo neue Wurzeln zu schlagen und zieht mit ihren fünf Kindern nach Kalifornien. Die Jahre vergehen. Um ihre erwachsenen Kinder zu besuchen, muss sie den Globus zur Orientierung nehmen. Die Quindts, jahrhundertelang auf Poenichen sesshaft, haben sich in alle Winde verstreut. Fast sechzigjährig reist Maximiliane ins jetzt polnische Pommern, sitzt im Dickicht des verwilderten Parks auf einem Säulenstumpf und "vollzieht nachträglich ihrerseits die Unterzeichnung der Polenverträge". Wenn sie zurückkehrt, wird auch sie sesshaft werden wie die anderen.
Band 3: Die Quints
Der letzte Teil der Familiensaga, die 1945 im hinterpommerschen Poenichen begann. Die Quints, in alle Himmelsrichtungen verstreut, suchen nach neuen Lebensformen, und Poenichen ist nur noch eine Metapher für die verlorengegangene Heimat.
Lizenzausgabe mit Genehmigung der Ullstein Verlag GmbH, Berlin für die Bertelsmann Club GmbH, Gütersloh, u. a.
Abholung in Dülmen-Mitte oder Versand.
Versandkostenpauschale innerhalb Deutschlands (außer Inseln): 5,30 EUR per Hermes-Versand.
Bei Kaufinteresse nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.
Bitte lesen Sie meine Profilseite "Mantrailer". Vielen Dank.